Quotes Club
Besser Lesen
Menü
  • Highlights des Monats
    • Romane für den Sommer
    • Sachbücher für den Sommer
    • Krimis für den Sommer
    • Kinder- und Jugendbücher für den Sommer
    • Geschenk- und Kochbücher für den Sommer
    • Taschenbücher für den Sommer
  • Antiquarisches
  • Newsletter
  • Das Team
  • Kontakt
  • Zum Shop

Sachbücher neu 2025

Reinhardt: Esprit und Leidenschaft

Frankreich, das sind wohlgeordnete Gärten und Boulevards, klares cartesianisches Denken, die Staatsräson eines Kardinal Richelieu und die Prinzipientreue des Code Napoléon. Frankreich, das sind andererseits die kriegerischen und amourösen Leidenschaften der Troubadoure, Lustschlösser an der Loire, tragische Liebschaften, große Gefühle und elegante Verführung in Literatur und Theater, Film und Haute Couture. Frankreich, das ist schließlich subversiver Geist, der Spott Voltaires und Baudelaires Poesie des Morbiden bis zu Asterix dem Gallier. Volker Reinhardt lädt dazu ein, sich von Esprit und Leidenschaft des ’süßen Frankreich‘ anstecken zu lassen.

Blick ins Buch

Blackbourn: Die Deutschen in der Welt

Wer deutsche Geschichte erzählt, bewegt sich zumeist in den Grenzen der Staatsnation, oder konzentriert sich auf die deutsche Gewaltherrschaft und Eroberungsgeschichte des 20. Jahrhundert mit ihren Folgen bis heute. David Blackbourn wählt einen globalen Ansatz und zeigt, wie seit rund fünfhundert Jahren Menschen, Güter, Erfahrungen und neue Ideen aus Deutschland in vielfältiger Weise mit der ganzen Welt verbunden waren. Er erzählt Geschichten von Händlern und Missionarinnen, von Siedlern und Wissenschaftlerinnen, Entdeckern, Denkern und Söldnern. Ein überraschender, grandios erzählter neuer Blick.

Leseprobe:

Lamby: Dennoch sprechen wir miteinander

Als Stephan Lamby bei einer Familienfeier erfuhr, dass sein amerikanischer Cousin im Januar 2021 beim Sturm aufs Kapitol dabei war, entschied er sich für eine ungewöhnliche Reise. Er wollte herausfinden, warum so viele Menschen aus der Mitte der Gesellschaft abdriften. Warum erliegen sie der Verführungskraft von Demagogen? Warum radikalisieren sich sogar Verwandte und Freunde? Im Laufe eines Jahres reiste Lamby durch vier westliche Demokratien: USA, Argentinien, Deutschland und Italien. Seine Reisen führten ihn in die Welt von Donald Trump, Javier Milei und Björn Höcke – und in die eigene, weitverzweigte Familie. Kann man im persönlichen Gespräch politische Gräben überwinden?

Leseprobe:

Rohde: Gefühlserben

Das 20. Jahrhundert war ein Zeitalter der man-made disasters, die Millionen von Seelen beschädigten. Die Folgen lasten immer noch schwer auf vielen Menschen und ihren Nachkommen, ohne dass dies von ihnen selbst erkannt würde. Das gilt nicht nur für Kriegskinder und Kriegsenkel, sondern auch für Millennials sowie für Nachfahren von nach Deutschland Eingewanderten. Das Selbstbild in unserer Gesellschaft ist geprägt von Selbstbestimmung und Leistungsfähigkeit. Die Beschäftigung mit der Vergangenheit der eigenen Familie gilt als Zeitverschwendung. In Krisen aber scheitert dieses Selbstkonzept. Mit »Gefühlserben« stellt Sven Rohde, der dazu auch einen gleichnamigen Podcast unterhält, einen Ansatz vor, der ein neues Verständnis der Wechselbeziehung von historischen Ereignissen, individuellem Erleben und transgenerationaler Übertragung herstellt.

Leseprobe:

Türcke: Philosophie der Musik

Ein Buch wie eine große Oper: In fünf Akten mit vorangestellter Ouvertüre und neun Intermezzi bringt der Philosoph Christoph Türcke das in die Vorzeit der Menschheit zurückführende Geheimnis der Musik auf die Bühne der Erkenntnis. Zugleich ist sein meisterlich geschriebenes Werk ein exemplarischer Durchgang durch die Musikgeschichte von Knochenflöten und Dithyrambenchören über mittelalterliche Choräle und die Wiener Klassik, Wagner und Mahler bis zu Zwölftonmusik, Jazz und Rap. Noch die neueste Musik lässt sich nur durch die Vergegenwärtigung ihrer frühesten Anfänge verstehen.

Leseprobe:

Koch: Rilke

Rainer Maria Rilke gilt als einer der größten Dichter des 20. Jahrhunderts. Seine Kunst sei „Dinge machen aus Angst“, schreibt er im Juli 1903 seiner ehemaligen Geliebten Lou Andreas-Salomé. Manfred Koch zeigt in seiner neuen, Leben und Werk gleichermaßen in den Blick nehmenden Biographie Rilke als hochsensibles Echolot und geschlechtlich fluidesten Dichter der heraufziehenden Moderne. So entsteht die mitreißende Erzählung eines radikalen Lebens, das ganz Kunst sein will und dadurch eine Wahrnehmungssensibilität entfaltet, die erschreckend nah in Berührung kommt mit den Abgründen in ihm selbst und in seiner Zeit.

Leseprobe:

Verborgenes Hamburg

Entdecken Sie einen geheimen Großstadtdschungel, erfahren Sie, was es mit einem
kleinen Elefanten am Blücherdenkmal und tschechischem Staatsgebiet im Hamburger Hafen auf sich hat;
reisen Sie zurück in die Fünfzigerjahre, kommen Sie Hamburgs geheimem Talisman, einem exotischen Minimuseum und einem Fahrstuhl, der immer in Bewegung ist, auf die Spur – und vieles mehr! Ein unentbehrlicher Reiseführer für alle, die dachten, Hamburg wie ihre Westentasche zu kennen, oder auch diejenigen, die eine andere Seite dieser pulsierenden Stadt entdecken wollen.

Mehr erfahren?

Rushkoff: Survival of the Richest

Der Medientheoretiker Rushkoff verfolgt die Internetrevolution seit Jahrzehnten, ist Erfinder der Begriffe ‚viral gehen‘ und ‚Digital Natives‘, bewegte sich lange im Kreis von Vordenkern und kreativen Zerstörern. In einer Zeit, in der Elon Musk und Peter Thiel sich immer stärker in die Politik einmischen, rekonstruiert er, wie aus der Aufbruchsstimmung der 1990er ein Programm aus Angst und Größenwahn werden konnte. Viele Tech-Unternehmer wollen uns Normalsterbliche einfach nur hinter sich lassen, werden aber als Visionäre gefeiert. Angesichts der Zerrüttungen, die ihre Geschäftsmodelle produzieren, müssen wir uns von ihrem Mindset befreien – denn mitnehmen werden sie uns auf ihrem Exodus sicher nicht.
Ein flammendes Plädoyer gegen Egomanie und für die Wiederentdeckung kooperativen Handelns

Leseprobe:
Empfehlungen
  • Unsere aktuellen Empfehlungen
  • Romane für den Sommer
  • Sachbücher für den Sommer
  • Krimis für den Sommer
  • Kinder- und Jugendbücher für den Sommer
  • Geschenk- und Kochbücher für den Sommer
  • Taschenbücher für den Sommer
Highlights Archiv
  • Belletristik
    • Romane neu 2025
    • Romane Herbst 2024
    • neue Romane 2024
  • Geschenk- und Kochbücher
    • Bildbände, Geschenk- und Kochbücher neu 2025
    • Geschenk- und Kochbücher Herbst 2024
  • Taschenbücher
    • Taschenbücher neu 2025
    • Taschenbücher Herbst 2024
  • Sachbücher
    • Sachbücher neu 2025
    • Sachbücher Herbst 2024
    • neue Sachbücher
  • Krimis
    • Krimis neu 2025
    • Krimis Herbst 2024
    • neue Krimis
  • Kinder
    • Kinder- und Jugendbücher neu 2025
    • Kinder- & Jugendbücher Herbst 2024
Quotes Buchhandlung

Waitzstraße 16
22607 Hamburg

Telefon 040-822 94 129

Öffnungszeiten

Mo–Fr: 9:30 – 18:00
Sa: 9:30 – 14:00

© 2011 by Quotes Hamburg GmbH & Co. KG | All rights reserved
  • Impressum