Unsere aktuellen Empfehlungen


Pin: Ada Blackjack
Dieses Kinderbuch berichtet die Geschichte einer mutigen jungen Frau und ihres Überlebens in der Arktis, spannend erzählt und mit beeindruckenden Bildern. Alaska 1921: Ada Blackjack, eine junge Ureinwohnerin, nimmt an einer Expedition zur Wrangelinsel in der Arktis teil. Sie braucht dringend Geld für die Behandlung ihres kranken Sohnes. Doch die Expedition läuft furchtbar schief. Nur Ada und Vic, die kleine Katze, überleben und werden nach zwei Jahren von der Insel gerettet. Wie gelang Ada dieses Wunder? ab 8 Jahre


Tea Time im Garten mit Jane Austen
Jane Austen liebte es zu gärtnern, wenn sich ihr die Gelegenheit bot. Immer wieder erzählt die berühmte Autorin in ihren Briefen und Werken von der Freude draußen zu sein, von der Obsternte im eigenen Garten, von langen Spaziergängen und Picknicks auf dem Land. Dieses Buch verbindet die besten Rezepte für eine erfrischende Tea Time mit Fotos aus Jane Austens Gärten und wunderschönen Zitaten aus ihren Briefen und Romanen.


Deuchars: Fitness – Federleicht!
Das perfekte Geschenk für alle, die sich lieber verzaubern als herumkommandieren lassen. In dieser charmanten Fortsetzung des Bestsellers ‚Yoga – Federleicht‘ führt Marion Deuchars ihren beliebten Vogel Bob durch sein tägliches Workout. Von ganzheitlichen 10-Minuten-Workouts bis hin zu spezifischen Übungen, die sich auf verschiedene Körperteile konzentrieren.


Hawkins: Die blaue Stunde
Die geheimnisumwitterte Künstlerin Vanessa Chapman ist schon lange tot, doch ihre Werke sind berühmter denn je. Als eines Tages ein menschlicher Knochen in einer ihrer Skulpturen Chapmans entdeckt wird, ist die Aufregung groß: Woher stammt der Knochen und wie konnte er Teil eines gefeierten Kunstwerks werden? James Becker, der Kurator des Museums, begibt sich auf Spurensuche und reist dafür auf die abgeschiedene Gezeiteninsel Eris Island, die nur eine einzige Bewohnerin hat und weit mehr als nur eine dunkle Wahrheit verbirgt.


Blackbourn: Die Deutschen in der Welt
Wer deutsche Geschichte erzählt, bewegt sich zumeist in den Grenzen der Staatsnation, oder konzentriert sich auf die deutsche Gewaltherrschaft und Eroberungsgeschichte des 20. Jahrhundert mit ihren Folgen bis heute. David Blackbourn wählt einen globalen Ansatz und zeigt, wie seit rund fünfhundert Jahren Menschen, Güter, Erfahrungen und neue Ideen aus Deutschland in vielfältiger Weise mit der ganzen Welt verbunden waren. Er erzählt Geschichten von Händlern und Missionarinnen, von Siedlern und Wissenschaftlerinnen, Entdeckern, Denkern und Söldnern. Ein überraschender, grandios erzählter neuer Blick.


Verborgenes Hamburg
Entdecken Sie einen geheimen Großstadtdschungel, erfahren Sie, was es mit einem
kleinen Elefanten am Blücherdenkmal und tschechischem Staatsgebiet im Hamburger Hafen auf sich hat;
reisen Sie zurück in die Fünfzigerjahre, kommen Sie Hamburgs geheimem Talisman, einem exotischen Minimuseum und einem Fahrstuhl, der immer in Bewegung ist, auf die Spur – und vieles mehr! Ein unentbehrlicher Reiseführer für alle, die dachten, Hamburg wie ihre Westentasche zu kennen, oder auch diejenigen, die eine andere Seite dieser pulsierenden Stadt entdecken wollen.


Goerz: Im Schnee
Der alte Max hat alle Zeit. Draußen vor dem Fenster legt sich der Schnee wie eine Decke über das Dorf. Da dringt das Läuten des Totenglöckchens durch die Stille. Es schlägt für den Schorsch, der viel mehr war als nur ein Freund, ein Leben lang. So macht sich Max am Abend auf zur Totenwacht, wo die Alten zusammenkommen, um des Verstorbenen zu gedenken und sich zu erinnern. Eine ganze Nacht erzählen sie von den Freuden bei der Ernte, von Abenden in der Wirtsstube, vom kleinen Glück. Und vom Schorsch. Aber auch von der Enge im Dorf und dem eisigen Schweigen. Erst im Morgengrauen kehrt der Max heim. Im Licht des neuen Tages ist ihm klar: Nichts davon wird wiederkommen. Nur die Erinnerungen an dieses Leben bleiben, solange er da ist…


Lüscher: Verzauberte Vorbestimmung
Ein algerischer Soldat gerät in den ersten deutschen Giftgasangriff, beschließt, einer müsse damit aufhören, steht auf und geht. Im Kairo der Zukunft beobachtet eine Stand-up-Comedian eine Androidin beim Lachen über ihre Witze. Ein böhmischer Weber wird durch einen automatisierten Webstuhl ersetzt, raubt einen Hammer und attackiert den Apparat. Wovon träumen wir Menschen des Kapitalismus, wovon unsere sich zunehmend gegen uns erhebenden Maschinen? Im einzigartigen Spiegelraum dieses Romans ist kein Konflikt vorbei und noch jede Geschichte möglich. Klug und irrsinnig, komisch und scharf erzählt Jonas Lüscher auf der Höhe seiner Kunst.