Unsere aktuellen Empfehlungen


Otsuka: Solange wir schwimmen
In ihrem Schwimmbad fühlen sie sich zu Hause, hier können sie bei ihren täglichen Bahnen ihre Sorgen hinter sich lassen: Designer, Nonnen, Hundesitter, Veganerinnen, Polizisten, Professorinnen, Schauspieler… Bis eines Tages ein Riss erscheint – am Beckengrund, aber auch im Gedächtnis von Alice, die genau wie die anderen hier im Schwimmen stets Trost und Halt gefunden hat. Während sie bald nur noch in bruchstückhaften Erinnerungen schwimmt, versucht ihre Tochter, sich in ihre Mutter hineinzuversetzen, ihr Verhältnis zueinander neu auszuloten und Alice‘ Leben Sinn und Zusammenhang zurückzugeben.
Aus so unterschiedlichen wie verblüffenden Perspektiven und mit unvergleichlichem Gespür für das Komische im Tragischen schreibt Julie Otsuka über Liebe und Verlust, Trauer und Erinnerung, Mütter und Töchter und die große Frage, was wir unseren Eltern schuldig sind.


Grimbert: Der Letzte seiner Art
1835: Der französische Zoologe Gus reist nach Island, um die Fauna des Nordatlantik zu studieren. Dort fischt er einen Riesenalk aus dem Meer und nimmt ihn mit nach Hause. Er nennt ihn Prosp ¿ und zwischen dem neugierigen Forscher und dem anfänglich misstrauischen Vogel entsteht eine tiefe Freundschaft …
Sibylle Grimbert gelingt das Kunststück, von einem Tier zu erzählen, uns seine Intelligenz und seine Emotion spüren zu lassen, ohne in Anthropomorphismus oder Kitsch zu verfallen. Der Letzte seiner Art ist sowohl ein großartiger Natur- und Abenteuerroman als auch ein bewegender Kommentar zu einer der wichtigsten Debatten unserer Zeit.


Faloyin: Afrika ist kein Land
Mehr als 1,4 Milliarden Menschen, 54 Länder, über 2.000 Sprachen, seit Jahrzehnten auf einfache Geschichten reduziert: Hunger, Safaris, vielleicht noch brutale Diktaturen. Ein ganzer Kontinent wird bis zur Horrorhaftigkeit simplifiziert, mit desaströsen Folgen … Dipo Faloyin hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Stereotype aus der Welt zu schaffen. Mit Biss, Tempo, unwiderstehlichem Charme zeichnet er ein zeitgemäßes Porträt Afrikas: urbanes Leben in Lagos, der erfolgreiche Kampf für Demokratisierung, die Kehrseite der Charity-Industrie, durchgeknallte kulinarische Rivalitäten, lebendige zivilgesellschaftliche Bewegungen, die einzigartige Rolle der Aunties im Großfamiliengefüge.


Emily St. John Mandel: Das Glashotel
Emily St. John Mandel erzählt von der Odyssee des modernen Menschen, von Vincent, einer jungen Frau, die ungebunden und nach dem frühen Tod ihrer Mutter entwurzelt ist. Von ihrer Unabhängigkeit, ihrer Wandlungsfähigkeit und nicht zuletzt von der Möglichkeit der Freiheit in unserer krisenhaften Gegenwart.
»Ein brillant komponierter Roman über Verführung, fatale Lebensentscheidungen und nicht zuletzt über die Macht der Selbsttäuschung.« SWR2


Schmidt: Hamburgs Bäume
Hamburg besitzt viele bemerkenswerte Bäume. Etwa den prächtigen Berg-Ahorn im Hirschpark (der einzige National-Erbe-Baum der Hansestadt) oder die Eibe am Neuländer Elbdeich, mit ungefähr 850 Jahren Hamburgs ältester Baum. Doch nicht nur einheimische Bäume wie Ahorn und Buche lassen sich antreffen, auch Exoten wie der nordamerikanische Trompetenbaum oder der chinesische Ginkgo warten darauf, entdeckt zu werden.
Dieser unterhaltsam geschriebene Führer gibt vielfältige Einblicke in Hamburgs Baumwelt und zeigt auf neun Touren durch Parks und Naturschutzgebiete eine Auswahl bekannter und weniger bekannter Bäume. Ergänzt werden die Spaziergänge und Kurzwanderungen durch illustrierte Steckbriefe sowie zehn Porträts besonders interessanter Bäume im Hamburger Stadtraum.


Hamburg Noir
14 Originalgeschichten erstklassiger Autorinnen und Autoren, 14 Blickwinkel, 14 Stadtviertel – und 14 faszinierende Teile eines größeren Puzzles. »Hamburg Noir« ist eine packende Entdeckungsreise durch die dunklen Seiten der Hansestadt, von Hamburgs Norden in die City und auf den Kiez, von Hamburgs Süden über den Hafen und Altona bis in das wohlhabende Blankenese.


Schlenz, Jepsen: Der Bojenmann
So einen exzentrisch exponierten Toten hat der Hamburger Kommissar Thies Knudsen, leitender Ermittler des LKA in Altona, noch nie gesehen: Die hölzerne Kunstfigur »Bojenmann« die bei Övelgönne im Fluss auf einer Tonne steht, ist über Nacht abgesägt und ausgetauscht worden. Durch eine ähnlich aussehende, besonders makabre Leiche. Knudsen und sein Team, die toughe Dörte Eichhorn und die Forensikerin »Spusi« Diercks, sind ratlos. War hier ein Spinner am Werk? Oder steckt mehr dahinter? Schon bald ist klar: Ein Serientäter sucht Hamburg heim, denn weitere kunstvoll hergerichtete Opfer folgen.


Anke Peterson: Wilde Wanderer
Unterwegs mit Kaiserpinguinen, Schlangen, Heuschrecken & Co. Rund um den Globus begeben sich jedes Jahr Milliarden von Tieren auf spektakuläre, und oft gefährliche Reisen: Hoch oben in den Lüften legen Zugvögel tausende von Kilometern zurück, um den Winter im Süden zu verbringen. In der Savanne ziehen große Herden von Elefanten und Gnus auf Nachrungssuche. Und in den Flüssen und Ozeanen legen Fische und Wale mitunter abenteuerliche Wege zurück, um den Nachwuchs sicher auf die Welt zu bringen. In diesem Sachbuch folgen Kinder den faszinierenden Reiserouten von über 20 Säugetieren, Vögeln, Fischen, Reptilien und Insekten. Ab 5