Feine Raritäten

Kleine Schätze

Immer wieder begegnen uns Bücher, die mehr sind als nur gute Geschichten. Sondern Liebhaberstücke, Sammelobjekte, ja sogar Wertanlagen. Befasst man sich einmal mit diesem Thema, geht die Tür zu einer neuen Welt auf, denn man entdeckt nicht nur, dass auch Bücher ein Leben haben. Sondern auch ihren »Körper«, also ihre Gestaltung und Ausstattung. Man kann sich vorstellen, welche Reise sie hinter sich haben, bevor sie zu uns gekommen sind. Und schließlich wird einem auch deutlich, was dann tatsächlich bleibt von dem, was uns so alles im Laufe der Zeit begegnet.
Wir haben uns entschlossen, diese schönen und/oder interessanten kleinen Schätze zum festen Bestandteil des Angebots von Quotes zu machen. Ab sofort finden Sie also immer wieder Bücher, die schlicht durch den Lauf der Welt zu echten Unikaten geworden sind.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen Büchern einen zweiten Blick schenken, wenn Sie das nächste Mal in der Buchhandlung sind!

Ihr Quotes-Team

 

 

Derzeit in der Buchhandlung:

Salvador Dalí: Verborgene Gesichter
Der einzige Roman des spanischen Malers, geschrieben 1944 im New Yorker Exil.
Signierte Vorzugsausgabe im nummerierten Kork-Schuber.
Sehr kunstvoll gestaltet, tadelloses Exemplar. Goldpapiervorsätze, Original-Sackleinendeckel, auf drei offenen Bünden geheftet, rückseitiger Korkgriff.
Bleistiftsignatur Dalís auf dem Vortitel, Nr. 42 von 50, deutsche Erstausgabe.
Preis aus Anfrage


 

Fotografie Marlene Dietrich, 1923, von Emil Orlik

Der bekannte Zeichner und Grafiker, Maler und Fotograf, Mitglied der Berliner Sezession und der Preußischen Akademie der Künste Emil Orlik fotografierte die 1901 geborene Dietrich, als diese noch unbekannt war, nämlich im Dezember 1923. Der Silber-Gelatine-Print hat eine ganz besondere Ausstrahlung, der man sich kaum entziehen kann – vor allem, da man weiß, was aus diesem »Mädchen« noch alles werden würde. Das Foto ist 12,6 cm breit und 16 Zentimeter hoch.
Kontakt

 

Jack London: Lockruf des Goldes

Diese Ausgabe von 1926 ist tatsächlich nur etwas für echte Liebhaber von Jack London; denn besonders wird sie durch den kaum einmal im Handel auftauchenden Schutzumschlag, den der Maler Jan Blisch gestaltet hat.
Preis auf Anfrage