Quotes Club
Besser Lesen
Menü
  • Highlights des Monats
    • Romane zu Weihnachten
    • Sachbücher zu Weihnachten
    • Krimis zu Weihnachten
    • Kinder- und Jugendbücher zu Weihnachten
    • Geschenk- und Kochbücher zu Weihnachten
    • Taschenbücher zu Weihnachten
  • Antiquarisches
  • Newsletter
  • Das Team
  • Kontakt
  • Zum Shop

Taschenbücher Weihnachten 2018

Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit

Jules und seine beiden Geschwister wachsen behütet auf, bis ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben kommen. Als Erwachsene glauben sie, diesen Schicksalsschlag überwunden zu haben. Doch dann holt sie die Vergangenheit wieder ein. Ein berührender Roman über das Überwinden von Verlust und Einsamkeit und über die Frage, was in einem Menschen unveränderlich ist. Und vor allem: eine große Liebesgeschichte.

Der Weg zum Buch:

Paolo Cognetti: Acht Berge

Wagemutig erkunden Pietro und Bruno als Kinder die verlassenen Häuser des Bergdorfs, streifen an endlosen Sommertagen durch schattige Täler, folgen dem Wildbach bis zu seiner Quelle. Als Erwachsene trennen sich die Wege der beiden Freunde: Der eine wird das Dorf nie verlassen und versucht die Käserei seines Onkels wiederzubeleben, den anderen drängt es in die weite Welt hinaus, magisch angezogen von immer noch höheren Gipfeln. Kann ihre Freundschaft trotzdem überdauern?

Zum Taschenbuch hier entlang:

Elena Ferrante: Meine geniale Freundin

In einem volkstümlichen Viertel Neapels wachsen sie auf, derbes Fluchen auf den Straßen, Familien, die sich seit Generationen befehden, das Silvesterfeuerwerk artet in eine Schießerei aus. Hier gehen sie gemeinsam in die Schule, die unangepasste, draufgängerische Lila und die schüchterne, beflissene Elena, beide darum wetteifernd, besser zu sein als die andere. Bis Lilas Vater sein brillantes Kind zwingt, in der Schusterei mitzuarbeiten, und Elena mit dem bohrenden Verdacht zurückbleibt, das Leben zu leben, das eigentlich ihrer besten, ihrer so unberechenbaren Freundin zugestanden hätte.

Hier zum Taschenbuch!

Deborah Feldman: Überbitten

Mit 23 verlässt Deborah Feldman die ultraorthodoxe chassidische Gemeinde der Satmarer Juden in Williamsburg, New York. Sie folgt ihrem großen Traum, gemeinsam mit ihrem Sohn in Freiheit zu leben, und den europäischen Spuren ihrer geliebten Großmutter, die den Holocaust überlebt hat und die die einzige Person war, bei der sich die junge Frau angenommen fühlte. Schließlich gelingt es Deborah Feldman, Wurzeln zu schlagen, ausgerechnet in Berlin, dem Ort, der durch die Satmarer mit so vielen Ängsten und Vorurteilen verbunden war.

Hier geht es weiter:

J. L. Carr: Wie die Steeple Sinderby Wanderers den Pokal holten

Ein winziges Dorf in den Hochmooren von Yorkshire: Alex Slingsby ist Exfußballprofi, Grundschullehrer in Sinderby – und ein Mann mit Ambitionen. Unterstützt vom Schuldirektor, einem Exilungarn mit Doktor in Philosophie, nimmt er sich des amateurhaften örtlichen Fußballteams an. Und tatsächlich: Wie durch ein Wunder schaffen es die einfachen Männer aus Sinderby bis ins Pokalfinale im Wembleystadion. Aber dieser große Moment ist leider viel zu schnell vorbei …
Viel mehr als ein Buch über Fußball – es ist eine Geschichte vom Erfolg des Underdogs, eine Geschichte voller unvergesslicher Charaktere und mit viel Witz, die doch von einer leisen Melancholie durchwirkt ist.

Eine Runde weiter:

Joost Zwagerman: Duell

Jelmer Verhooff ist der junge, hippe Direktor des »Hollands Museum« in Amsterdam. Nun aber muss sein Museum wegen Brandschutzmängeln geschlossen werden. Als letzte Ausstellung vor der Schließung sollen sich junge holländische Künstler mit Meisterwerken der Sammlung auseinandersetzen. Besonders angetan ist Jelmer von der jungen Malerin Emma Duiker, die ein Schlüsselwerk von Mark Rothko detailgenau kopiert hat. Von dem aber ist nach der Ausstellung nur noch die Kopie da – das Original wurde gestohlen …

Das könnte etwas sein?

Leïla Slimani: Dann schlaf auch du

Sie haben Glück gehabt, denken sich Myriam und Paul, als sie Louise einstellen – eine Nanny wie aus dem Bilderbuch, die auf ihre beiden kleinen Kinder aufpasst, in der schönen Pariser Altbauwohnung im 10. Arrondissement. Sie ahnen nichts von den Abgründen und von der Verletzlichkeit der Frau, der sie das Kostbarste anvertrauen. Von der tiefen Einsamkeit, in der sich Louise zu verlieren droht. Bis eines Tages die Tragödie über die kleine Familie hereinbricht. Ebenso unaufhaltsam wie schrecklich.

Klingt spannend?

Julian Barnes: Der Lärm der Zeit

Im Mai 1937 wartet ein Mann jede Nacht neben dem Fahrstuhl seiner Leningrader Wohnung darauf, dass Stalins Schergen kommen und ihn abholen. Der Mann ist der Komponist Schostakowitsch, und er wartet am Lift, um seiner Familie den Anblick seiner Verhaftung zu ersparen. Die Gunst der Mächtigen zu erlangen, hat zwei Seiten: Stalin, der sich plötzlich für Schostakowitsch‘ Musik zu interessieren scheint, verlässt noch in der Pause die Aufführung seiner Oper »Lady Macbeth von Mzensk«. Fortan ist der Komponist ein zum Abschuss freigegebener Mann. Durch Glück entgeht er der Säuberung, doch was bedeutet es für einen Künstler, keine Entscheidung frei treffen zu können? In welchem Verhältnis stehen Kunst und Unterdrückung, Diktatur und Kreativität zueinander. Und ist es verwerflich, wenn man sich der Macht beugt, um künstlerisch arbeiten zu können?

Klingt interessant?
Empfehlungen
  • Unsere aktuellen Empfehlungen
  • Romane zu Weihnachten
  • Sachbücher zu Weihnachten
  • Krimis zu Weihnachten
  • Kinder- und Jugendbücher zu Weihnachten
  • Geschenk- und Kochbücher zu Weihnachten
  • Taschenbücher zu Weihnachten
Highlights Archiv
  • Romane Herbst 23
  • Sachbücher Herbst 23
  • Krimis Herbst 23
  • Kinderbücher Herbst 23
  • Geschenkbücher Herbst 23
  • Taschenbücher Herbst 23
  • Romane Sommer 23
  • Krimis Sommer 23
  • Sachbücher Sommer 23
  • Kinder- und Jugendbücher Sommer 23
  • Geschenk- und Kochbücher Sommer 23
  • Taschenbücher Sommer 23
  • Romane im Frühjahr 2023
  • Krimis im Frühjahr 2023
  • Sachbücher Frühjahr 2023
  • Geschenk- und Kochbücher Frühjahr 2023
  • Kinder- und Jugendbücher Frühjahr 2023
  • Taschenbücher Frühjahr 2023
  • Empfehlungen 2022
    • Interessante Romane
    • Romane Winter 22
    • Taschenbücher Winter 22
    • Interessante Krimis
    • Aktuelle Sachbücher
    • Sachbücher Winter 22
    • Aktuelle Kinder- und Jugendbücher
    • Kinder- + Jugendbücher Winter 22
    • Aktuelle Taschenbücher
    • Geschenk- und Kochbücher Winter 22
    • Schöne Geschenk- und Kochbücher
    • Romane Frühjahr 22
    • Krimis im Winter 22
    • Krimis Frühjahr 22
    • Sachbücher Frühjahr 22
    • Kinderbücher Frühjahr 22
    • Taschenbuch Frühjahr 22
  • Empfehlungen 2021
    • Romane Herbst 21
    • Sachbücher Herbst 21
    • Krimis Herbst 21
    • Kinderbücher Herbst 21
    • Geschenkbücher Herbst 21
    • Taschenbücher Herbst 21
Quotes Buchhandlung

Waitzstraße 16
22607 Hamburg

Telefon 040-822 94 129

Öffnungszeiten

Mo–Fr: 9:30 – 18:00
Sa: 9:30 – 14:00

© 2011 by Quotes Hamburg GmbH & Co. KG | All rights reserved
  • Impressum