Quotes Club
Besser Lesen
Menü
  • Highlights des Monats
    • Romane Winter 22
    • Krimis im Winter 22
    • Sachbücher Winter 22
    • Kinder- + Jugendbücher Winter 22
    • Taschenbücher Winter 22
    • Geschenk- und Kochbücher Winter 22
  • Bestell- und Lieferservice
  • Die Buchhandlung
  • Newsletter
  • Das Team
  • Kontakt
  • Zum Shop

Taschenbücher im Frühjahr

Oliver Bottini: Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens

Temeswar/Rumänien 2014: Ioan Cozma hat abgeschlossen mit der Welt. Der Kripo-Kommissar hat nur noch ein paar Jahre bis zur Pensionierung, und wenn er nicht groß auffällt, wird er sie erreichen, ohne dass jemand in seiner heiklen Vergangenheit wühlt. Doch die Welt will ihn nicht in Ruhe lassen. Ausgerechnet Cozma wird die Ermittlungsleitung in einem brutalen Mordfall übertragen: Die junge Lisa Marthen, eine Deutsche, wurde erstochen aufgefunden. Ihr Vater ist einer der vielen Großgrundbesitzer in Rumänien, und so fällt der Verdacht schnell auf einen Feldarbeiter, der in Lisa verliebt war und seit ihrem Tod verschwunden ist. Als eine Spur nach Mecklenburg-Vorpommern führt, macht Cozma sich auf den Weg und muss feststellen, dass er dort nicht der Einzige ist, der für Gerechtigkeit sorgen will – und dass er der eigenen Vergangenheit nicht entkommen kann.

Gespannt auf mehr?

Richard Ford: Zwischen ihnen

Wenig ist uns so vertraut und so fremd wie das Leben der eigenen Eltern
Mit 17 Jahren verliebt sich Edna Akin aus Arkansas in Parker Ford, einen Jungen vom Land mit den durchscheinend hellblauen Ford-Augen. Sie heiraten und beginnen ein Nomadenleben in den Südstaaten Amerikas – Parker arbeitet als Handlungsreisender. Sie genießen es, der Enge ihrer Herkunft entkommen zu sein. Die Geborgenheit, die es in ihrer Welt, dem Amerika der frühen Ford-Romane, nicht gibt, finden sie beieinander. Dann kommt ein einziges spätes Kind zur Welt – und alles ändert sich.

Vor Ihnen:

Gaël Faye: Kleines Land

»Bevor all das geschah, von dem ich hier erzählen werde, gab es nur das Glück, das nicht erklärt werden musste. Wenn man mich fragte, wie geht es dir, habe ich geantwortet: gut.« Damals traf sich Gabriel mit seinen Freunden auf der Straße, erlebte seine Kindheit wie in einem paradiesischen Kokon. Bis seine Familie zerbrach und fast zur selben Zeit sein kleines Land, Burundi, unvorstellbare Grausamkeiten erdulden musste. Und seine Mutter den Verstand verlor. Zwanzig Jahre später erst, nach der Flucht mit seiner Schwester in ein fernes, fremdes Frankreich, kehrt Gabriel in eine Welt zurück, die er längst verschwunden glaubte.

Große Geschichte:

Colson Whitehead: Underground Railroad

Cora ist nur eine von unzähligen Schwarzen, die auf den Baumwollplantagen Georgias schlimmer als Tiere behandelt werden. Alle träumen von der Flucht – doch wie und wohin? Da hört Cora von der Underground Railroad, einem geheimen Fluchtnetzwerk für Sklaven. Über eine Falltür gelangt sie in den Untergrund und es beginnt eine atemberaubende Reise, auf der sie Leichendieben und Kopfgeldjägern, aber auch heldenhaften Bahnhofswärtern begegnet. Jeder Staat, den sie durchquert, hat andere Gesetze, andere Gefahren. Wartet am Ende wirklich die Freiheit?
Ein Manifest über die Menschlichkeit und zugleich eine virtuose Abrechnung damit, was es bedeutete und immer noch bedeutet, in Amerika schwarz zu sein.
Ausgezeichnet mit dem National Book Award und Pulitzer Prize

Mehr sehen:

Christoph Simon: Spaziergänger Zbinden

Am Arm des Zivildienstleistenden Kâzim begibt sich der 87-jährige Lukas Zbinden auf einen Streifzug durchs Seniorenheim. Treppe um Treppe, Stockwerk um Stockwerk zieht es den leidenschaftlichen Spaziergänger Zbinden hinaus auf die Wege, auf denen er ein Leben lang an der Seite seiner Emilie dem Sinn des Lebens nachgespürt hat. Der sanftmütige und geistreiche Mann will seinem Begleiter die Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens anvertrauen. Er erzählt die stille, herzbewegende Geschichte der Liebe zu seiner verstorbenen Emilie.

Blick ins Buch:

Ingrid Kaltenegger: Das Glück ist ein Vogerl

Für den Musiklehrer Franz, der die Vierzig schon länger überschritten hat, läuft’s nicht gut: Den Rockstar-Traum hat er fast aufgegeben, in seiner Ehe kriselt es, seine Tochter Julie pubertiert und redet kaum mit den Eltern. Eines Nachmittags gerät er in einen Autounfall, bei dem ein alter Mann umkommt. Ausgerechnet als seine Frau Linn die Beziehung retten will und ihn zu dem Lebenshilfeseminar „The Elevator to Happiness“(TM) mitschleppt, begegnet Franz das Unfallopfer Egon – als Geist! Dabei ist Egon Physiker und glaubt nicht einmal selbst an seine metaphysische Existenz. Notgedrungen machen sich Franz und Egon auf die Suche nach einem Weg, wie der Geist seine Ruhe finden kann. Dabei wird zunehmend unklar, wer hier überhaupt wen erlösen soll.

Hier bestellen:

Rachel Kushner: Telex aus Kuba

In diesem packenden Roman über die kubanische Revolution sind sie alle versammelt – die Castros, Che Guevara, der Diktator Batista und US-Präsident Eisenhower. Aber erzählt wird die Geschichte hauptsächlich von zwei Jugendlichen, Everly Lederer und K.C. Stites, die füreinander bestimmt zu sein scheinen: sie die Tochter des Chefs einer amerikanischen Nickelmine und er der Sohn eines leitenden Angestellten der United Fruit Company. Aus den Brüchen zwischen dem, was sie voller Faszination und Erschrecken wahrnehmen, tritt allmählich die Geschichte eines ebenso wagemutigen wie bisweilen absurden Freiheitskrieges zutage.

Mehr dazu:

Laetitia Colombani: Der Zopf

Die Lebenswege von Smita, Giulia und Sarah könnten unterschiedlicher nicht sein. In Indien setzt Smita alles daran, damit ihre Tochter lesen und schreiben lernt. In Sizilien entdeckt Giulia nach dem Unfall ihres Vaters, dass das Familienunternehmen, die letzte Perückenfabrik Palermos, ruiniert ist. Und in Montreal soll die erfolgreiche Anwältin Sarah Partnerin der Kanzlei werden, da erfährt sie von ihrer schweren Erkrankung. Ergreifend und kunstvoll flicht Laetitia Colombani aus den drei außergewöhnlichen Geschichten einen prachtvollen Zopf.

Klingt gut?
Empfehlungen
  • Unsere aktuellen Empfehlungen
  • Romane Winter 22
  • Sachbücher Winter 22
  • Krimis im Winter 22
  • Kinder- + Jugendbücher Winter 22
  • Geschenk- und Kochbücher Winter 22
  • Taschenbücher Winter 22
Highlights Archiv
  • Interessante Romane
  • Interessante Krimis
  • Aktuelle Sachbücher
  • Aktuelle Kinder- und Jugendbücher
  • Aktuelle Taschenbücher
  • Schöne Geschenk- und Kochbücher
  • Romane Frühjahr 22
  • Krimis Frühjahr 22
  • Sachbücher Frühjahr 22
  • Kinderbücher Frühjahr 22
  • Taschenbuch Frühjahr 22
  • Geschenkbücher Herbst 21
  • Romane Herbst 21
  • Sachbücher Herbst 21
  • Taschenbücher Herbst 21
  • Krimis Herbst 21
  • Kinderbücher Herbst 21
Quotes Buchhandlung

Waitzstraße 16
22607 Hamburg

Telefon 040-822 94 129

Öffnungszeiten

Mo–Fr: 9:30 – 18:30
Sa: 9:30 – 14:00

© 2011 by Quotes Hamburg GmbH & Co. KG | All rights reserved
  • Impressum