Quotes Club
Besser Lesen
Menü
  • Highlights des Monats
    • Romane Frühjahr 22
    • Krimis Frühjahr 22
    • Sachbücher Frühjahr 22
    • Kinderbücher Frühjahr 22
    • Geschenkbücher Frühjahr 22
    • Taschenbuch Frühjahr 22
    • Hörbücher im Oktober
  • Bestell- und Lieferservice
  • Die Buchhandlung
  • Newsletter
  • Team
  • Kontakt
  • Zum Shop

Geschenkbücher für den Sommer

Hans Fallada: Malheur-Geschichten

»Wenn 99 Dinge misslungen sind, kann das hundertste doch gelingen.« Hans Fallada
Dinge gehen schief, Hoffnungen und Träume scheitern. Nach Falladas Erfahrung war dies der Normalfall, das Gelingen die Ausnahme und ein großes Glück. Dennoch an den Träumen und Hoffnungen festzuhalten, darin war Fallada ein wahrer Meister, auch in schweren Zeiten blieb er stets augenzwinkernder Optimist. Wer so durchs Leben geht, muss Humor haben, wie die hier versammelten Texte beweisen.

Rein ins Vergnügen:

Paolo Rumiz: Via Appia

Eine Entdeckungsreise auf der Königin der Straßen – von Rom bis zum Herzen des Mittelmeers. Über 540 km führt die legendäre Römerstraße, 1000 Jahre älter als der Jakobsweg, vom Zentrum der Antike nach Brindisi, dem Tor zum Osten. Mit einer Handvoll passionierter Reisegenossen folgt Rumiz den Spuren von Horaz und dem hl. Petrus, der Langobarden, Sarazenen und Normannen: Sie stoßen auf antike Villen und überwucherte Baudenkmäler, erkunden mittelalterliche Kirchen und Burgen, aber auch die Wunder der Gastfreundschaft, die Düfte und Genüsse des Südens.

Blick ins Buch:

Yotam Ottolenghi: Simple. Das Kochbuch

Erstaunlich einfach – immer besonders!
Yotam Ottolenghis Kochbuch bringt bei minimalem Aufwand maximalen Geschmack auf den Teller. Die 120 einfachen und schnellen Rezepte werden zum Beispiel in weniger als 30 Minuten oder mit maximal zehn Zutaten absolut unkompliziert gemacht. Ob Lamm-Feta-Bällchen oder Harissa-Tofu, alle Kreationen sind natürlich wie gewohnt mit dem gewissen Etwas, orientalisch-raffiniert und aromastark. Ein Buch auf dem Weg zum Klassiker!

Mehr sehen!

Jörn Walter: Hamburg von oben

Hamburg zu entdecken bleibt ein Abenteuer. Auch weil die Stadt ihre vielseitigen Lagen am Wasser mit aufregenden städtebaulichen Konzepten völlig neu erobert. Die Luftaufnahmen von Michael Zapf sind spannende
Bildkompositionen. Der ehemalige Oberbaudirektor Jörn Walter beschreibt Hamburg in seinem Wandel zwischen Kontinuität und Erneuerung.

Weiter geht's hier:

Mona Harry: NORDEN und andere Richtungen

NORDEN ist eine Hymne auf Mona Harry Lieblingsregion, ihr Heimatbundesland Schleswig-Holstein. Auf das ach so flache Land zwischen Nordsee und Ostsee, „vor dem sich sogar die Bäume verneigen“.
Die weiteren Texte sind wunderbar wortgewandte, verspielte, sinnsuchende und sinnfindende, sprudelnde Texte über das Leben und das Lieben, das Staunen und das Lachen.
Das Buch enthält eine CD mit den sieben Hörstücken.

Hier entlang, bitte:

Nicolas Mahler: Wir müssen reden

Der Wiener Zeichner nimmt aufs Korn, was fällig ist: uns selbst. Mit den Macken und modernen Gepflogenheiten, und was uns sonst noch so merkwürdig vorkommt, worüber aber bisher keiner so pointiert geredet hat. Beispielhafte Titel „Die Smalltalk-Hölle“ oder „In Zukunft werden wir alle alt aussehen“.

Blick ins Buch:

Schuldt: Hamburgische Schule des Lebens und der Arbeit

Das Abenteuer Hafen ist universell. Wasser, Schiffe und Handel. Hier ist Hamburg der Schauplatz. Wir erleben, wie ein eigentümlicher Kosmos aus hochspezialisierten Berufen, ausgetüftelten Werkzeugen, (heutzutage) rätselhaften Wörtern und noch rätselhafteren Gegenständen einen Menschenschlag geprägt hat, Lebensformen, eine ganze Stadt dargeboten in einem kulturhistorischen Zeitraffer.  Und Schuldt berichtet von
dem prallen Leben der Arbeiter und Matrosen, von ihren Vergnügungen und Spielen, den unwiederbringlichen Kneipen, von der mütterlichen „Filzlaus“, Kakerlaken-Wettessen und vielem mehr.

Mehr erfahren!

Veronica Frenzel: Just share it!

Teilen, tauschen, leihen oder wiederverwerten statt zu viel zu besitzen und noch mehr zu kaufen: Wer sich über spannende Sharing-Initiativen informieren und selbst aktiv werden will, wird jetzt in diesem Guide fündig. Veronica Frenzel ist selbst in der Berliner Sharing-Szene vernetzt und stellt in Interviews, Porträts und Home-Storys lebendig und authentisch die wichtigsten, neuesten und innovativsten Online- und Vor-Ort-Initiativen vor. Von Food über Kleidung, Daily Life & Nachbarschaftsprojekte, Mobilität, Wohnen und Mitwohnen, Kids und Family bis zu Kultur und Schönem.

Blick ins Buch:

Manfred Lucenz, Klaus Bender: Ein Garten ist niemals fertig

25 Jahre Gartenerfahrung in einem Buch! Manfred Lucenz und Klaus Bender schildern Schritt-für-Schritt und ganz eng am echten Leben alles, was man wissen muss, um mit Freude und Erfolg zu gärtnern. Sie haben alle Fehler gemacht und sie haben gleichermaßen immer wieder die Freude erlebt, die das Gärtnern bereitet. Wunderschöne Fotos von Marion Nickig, die seit Jahren den Garten immer wieder durch die verschiedenen Jahreszeiten hindurch fotografiert hat, zeigen ihn in seiner ganzen Pracht. Dieses Buch ist Gartenpraxis pur, denn es enthält den ganzen Erfahrungsschatz zweier Gärtnerleben. Es stellt wunderbare Pflanzen und Bäume vor und zeigt, wie man sie optimal kultiviert um einen traumhaften Garten zu gestalten. Detailliert vergleicht es die eigenen Erfahrungen mit der Lehrmeinung und nimmt den Leser mit auf eine Reise durch ein Gartenparadies.

Blick ins Buch:

Alfred Brendel: Die Dame aus Arezzo

Schubert und Haydn treffen Schwitters und Jandl: Kann das gutgehen? Und ob! In Alfred Brendels neuem Buch mischen sich Musik- und Literaturgeschichte, Texte großer Meister des Unsinns stehen neben Texten über die großen Meister der Musik. Der Ernst von Schuberts Winterreise ist eine ebenso zutiefst menschliche Erfahrung wie die Komik eines Christian Morgenstern, und auch Musik kann sehr viel mit Humor zu tun haben, was viele tiefsinnige Menschen bei Joseph Haydn zum Beispiel gar nicht hören. Alfred Brendel öffnet die Ohren und ermutigt zum Unsinn – denn ohne den können wir der Welt auch keinen Sinn abgewinnen.

Lesen und hören:

Laurie Lee: Cider mit Rosie

Aus der Sicht eines Kindes erzählt Laurie Lee von seinem weltabgeschiedenen, englischen Dorf, wo er inmitten einer Natur aufwächst, die alles aufbietet, was eine kindliche Fantasie befeuern kann: das blendende Licht des Tages, das die Kinder dazu verführt, sich streunend zu verlieren, die geräuschdurchwirkte Dunkelheit der Nacht, in die man sich besser nicht hinauswagt. Hier hat sich seine energische Mutter mit ihren sieben Kindern niedergelassen. Ihr Mann hat sich nach London abgesetzt und überlässt es dieser ebenso schillernden wie einfachen Frau, die Kinder großzuziehen.
Cider mit Rosie ist eine der schönsten Kindheitserinnerungen in der Literatur des 20. Jahrhunderts. In viele Sprachen übersetzt und mehrfach verfilmt, ist Laurie Lees weltberühmter Roman in einer neuen Übersetzung zu entdecken.
Mit dreizehn Aquarellen von Laura Stoddart.

Blick ins Buch:

Paul Auster: Das rote Notizbuch

Dies ist Paul Austers legendäres „Red Notebook“ von 1995, erstmals vollständig auf Deutsch, in bibliophiler Ausstattung.
Wie wirkt der Zufall auf unser Leben, und was steckt hinter dieser seltsamen Macht? Diese Fragen durchziehen Paul Austers gesamtes schriftstellerisches Werk. In einem roten Notizbuch hat er über die Jahre wahre Geschichten aus seinem Leben und aus dem von Freunden und Bekannten festgehalten, in denen die unvorhersehbare, wechselhafte, ja bisweilen paradoxe Natur der menschlichen Erfahrung deutlich zutage tritt: fünfundzwanzig unglaubliche Erzählungen, wahr und doch so phantastisch, dass man sie am liebsten einer durchtriebenen Schriftstellerphantasie zuschreiben möchte, um sich nicht von ihrer Magie erschrecken zu lassen. Ein verbrannter Zwiebelkuchen, eine falsche Telefonnummer, ein vom Blitz getroffener Junge, ein in einem Pariser Hotelzimmer vergessener Zettel – sie und anderes lösen merkwürdige Ereignisse aus und führen nebenbei zu einer einzigartigen Ars poetica, einem literarischen Manifest, das in die unveränderliche Form reinsten Erzählens gebracht wurde.

Näher Notiz nehmen?
Empfehlungen
  • Unsere aktuellen Empfehlungen
  • Romane Frühjahr 22
  • Krimis Frühjahr 22
  • Kinderbücher Frühjahr 22
  • Sachbücher Frühjahr 22
  • Geschenkbücher Frühjahr 22
  • Taschenbuch Frühjahr 22
Highlights Archiv
  • Romane Herbst 21
  • Krimis Herbst 21
  • Kinderbücher Herbst 21
  • Sachbücher Herbst 21
  • Geschenkbücher Herbst 21
  • Taschenbücher Herbst 21
  • Empfehlungen Oktober 2020
    • Krimis im Oktober
    • Romane im Oktober
    • Kinderbücher im Oktober
    • Sachbücher im Oktober
    • Geschenkbücher im Oktober
    • Taschenbücher im Oktober
  • Empfehlungen Frühjahr 2020
    • Romane Frühjahr 2020
    • Krimis Frühjahr 2020
    • Sachbücher Frühjahr 2020
    • Kinder- und Jugendbücher im Frühjahr
    • Geschenkbuch Frühjahr 2020
    • Taschenbücher Frühjahr 2020
    • Hörbücher Frühjahr 2020
  • Empfehlungen Weihnachten 2019
    • Roman-Tipps zu Weihnachten
    • Krimi-Tipps zu Weihnachten
    • Kinder- und Jugendbücher zum Fest
    • Sachbuch-Tipps zu Weihnachten
    • Taschenbuch-Tipps zu Weihnachten
    • Geschenkbuch-Tipps zu Weihnachten
    • Hörbuch-Tipps zu Weihnachten
  • Die Empfehlungen Sommer 2019
  • Herbst 2018
  • Sommer 2018
  • Die Empfehlungen im Mai 2018
  • Die Empfehlungen im März 2018
  • Die Buch-Empfehlungen zu Weihnachten 2017
  • Highlights November 2017
Sitemap
  • Highlights des Monats
    • Romane Frühjahr 22
    • Krimis Frühjahr 22
    • Sachbücher Frühjahr 22
    • Kinderbücher Frühjahr 22
    • Geschenkbücher Frühjahr 22
    • Taschenbuch Frühjahr 22
    • Hörbücher im Oktober
  • Bestell- und Lieferservice
  • Die Buchhandlung
  • Newsletter
  • Team
  • Kontakt
  • Zum Shop
Quotes Buchhandlung

Waitzstraße 16
22607 Hamburg

Telefon 040-822 94 129

Öffnungszeiten

Mo–Fr: 9:30 – 18:30
Sa: 9:30 – 14:00

© 2011 by Quotes Hamburg GmbH & Co. KG | All rights reserved
  • Impressum