Quotes Club
Besser Lesen
Menü
  • Highlights des Monats
    • Romane zu Weihnachten
    • Sachbücher zu Weihnachten
    • Krimis zu Weihnachten
    • Kinder- und Jugendbücher zu Weihnachten
    • Geschenk- und Kochbücher zu Weihnachten
    • Taschenbücher zu Weihnachten
  • Antiquarisches
  • Newsletter
  • Das Team
  • Kontakt
  • Zum Shop

Aktuelle Sachbücher

Margret Greiner: „Mutig und stark alles erwarten“

Elisabeth Erdmann-Macke, geb. 1888, steht immer noch im Schatten ihres ersten Mannes, August Macke. Die erzählte Biografie versucht, sie in ihr eigenes Recht zu setzen, ihre Talente und Verdienste zu würdigen. Trotz aller Schicksalsschläge gibt die junge Witwe nicht auf, zieht fünf Kinder groß und betreut das Werk Mackes. Porträt einer außergewöhnlichen Frau.

Näher anschauen:

Jill Lepore: Die geheime Geschichte von Wonder Woman

Jill Lepores berühmtes, nun endlich auch auf Deutsch vorliegendes Buch ist ein Kabinettstück. Es erzählt die Geschichte von Wonder Woman und dechiffriert zugleich in einer brillanten Spurensuche die darin versteckte Geschichte des Feminismus. So witzig und geistreich hat noch selten jemand Popkultur und Frauenbewegung miteinander verknüpft.

Mehr sehen!

Carl Safina: Die Kultur der wilden Tiere

Carl Safina, Meeresbiologe und Autor des internationalen Bestsellers «Die Intelligenz der Tiere», nimmt seine Leserinnen und Leser in die Lebenswelten von Tieren mit, die an den wenigen noch verbliebenen wilden Orten der Erde zu Hause sind. In ergreifenden Geschichten erfahren wir, was Tiere tun, warum sie es tun und wie sich das Leben für sie anfühlt.

Reinschauen!

Delphine Horvilleur: Mit den Toten leben

Delphine Horvilleur ist eine der wichtigsten intellektuellen Stimmen Frankreichs. Ein aufrichtiges und tröstliches Buch, das uns mit der Endlichkeit des Lebens versöhnt.
In ihrem sehr persönlichen Essay gewährt Delphine Horvilleur Einblicke in ihre Aufgabe als Rabbinerin, Tag für Tag Menschen beim Sterben beizustehen.

Mehr lesen:

Nicolas Fromm: Katar

Katar bietet der Welt eine glänzende Kulisse aus Hochhäusern, internationalen Unternehmensbeteiligungen, kulturellen Events und einer Fußball-WM. Dahinter verbergen sich Öl- und Gasexporte, die durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine noch stärker nachgefragt sind, aber auch die Ausbeutung von Arbeitsmigranten und innere Spannungen. Das kundige Porträt von Nicolas Fromm bietet ungewöhnliche Einblicke in das kleine Land, das ganz groß rauskommen will.

Hier geht's rund:

Michael Wildt: Zerborstene Zeit

Willst verbindet Ereignisstränge der „großen“ Geschichte mit den Erfahrungen und Lebenswelten der Zeitgenossen: Die Straßen Berlins in den Tagen der Novemberrevolution, das Ruhrgebiet 1923 während des Einmarschs der französischen Truppen, Varieté-Shows, die schwarze Community in Deutschland, Lemberg 1941 und Hamburg beim Bombenangriff am Altjahrsabend 1944. Er lässt bekannte Zeitzeugen wie Käthe Kollwitz und Victor Klemperer, aber auch Unbekannte zu Wort kommen.

Mehr erfahren:

Henry A. Kissinger: Staatskunst

Henry Kissinger, Jahrhundertpolitiker und Friedensnobelpreisträger, Großmeister der internationalen Diplomatie und politischen Strategie, erzählt in diesem Alterswerk prägnant und eindrücklich von seinen persönlichen Begegnungen mit herausragenden Staatslenkern des 20. Jahrhunderts: von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer über Richard Nixon und Anwar as-Sadat bis hin zu Margaret Thatcher und Lee Kuan Yew. Eine faszinierende Studie über die Kraft der politischen Vision – und zugleich das Vermächtnis eines legendären Staatsmannes.

Kleine Leseprobe?

Das Grundgesetz – Ein literarischer Kommentar.

38 Schriftsteller, Journalisten und Juristen kommentieren die Präambel, die Grundrechte, wichtige Artikel zu Rechtsstaatlichkeit, Umweltschutz oder Schuldenbremse sowie die großen verfassungsrechtlichen Abschnitte zum Föderalismus, zur Rechtsprechung oder zum Bundespräsidenten. Die Perspektiven sind dabei so unterschiedlich wie die Autoren, aber alle sprechen ganz voraussetzungslos zu allen Interessierten. Mit dabei u.a. Patrick Bahners, Lars Brandt, Max Czollek, Udo Di Fabio, Julia Franck, Lena Gorelik, Anna Katharina Hahn, Herta Müller, Jochen Schmidt und Ulrich Woelk.

Das wäre doch was!
Empfehlungen
  • Unsere aktuellen Empfehlungen
  • Romane zu Weihnachten
  • Sachbücher zu Weihnachten
  • Krimis zu Weihnachten
  • Kinder- und Jugendbücher zu Weihnachten
  • Geschenk- und Kochbücher zu Weihnachten
  • Taschenbücher zu Weihnachten
Highlights Archiv
  • Romane Herbst 23
  • Sachbücher Herbst 23
  • Krimis Herbst 23
  • Kinderbücher Herbst 23
  • Geschenkbücher Herbst 23
  • Taschenbücher Herbst 23
  • Romane Sommer 23
  • Krimis Sommer 23
  • Sachbücher Sommer 23
  • Kinder- und Jugendbücher Sommer 23
  • Geschenk- und Kochbücher Sommer 23
  • Taschenbücher Sommer 23
  • Romane im Frühjahr 2023
  • Krimis im Frühjahr 2023
  • Sachbücher Frühjahr 2023
  • Geschenk- und Kochbücher Frühjahr 2023
  • Kinder- und Jugendbücher Frühjahr 2023
  • Taschenbücher Frühjahr 2023
  • Empfehlungen 2022
    • Interessante Romane
    • Romane Winter 22
    • Taschenbücher Winter 22
    • Interessante Krimis
    • Aktuelle Sachbücher
    • Sachbücher Winter 22
    • Aktuelle Kinder- und Jugendbücher
    • Kinder- + Jugendbücher Winter 22
    • Aktuelle Taschenbücher
    • Geschenk- und Kochbücher Winter 22
    • Schöne Geschenk- und Kochbücher
    • Romane Frühjahr 22
    • Krimis im Winter 22
    • Krimis Frühjahr 22
    • Sachbücher Frühjahr 22
    • Kinderbücher Frühjahr 22
    • Taschenbuch Frühjahr 22
  • Empfehlungen 2021
    • Romane Herbst 21
    • Sachbücher Herbst 21
    • Krimis Herbst 21
    • Kinderbücher Herbst 21
    • Geschenkbücher Herbst 21
    • Taschenbücher Herbst 21
Quotes Buchhandlung

Waitzstraße 16
22607 Hamburg

Telefon 040-822 94 129

Öffnungszeiten

Mo–Fr: 9:30 – 18:00
Sa: 9:30 – 14:00

© 2011 by Quotes Hamburg GmbH & Co. KG | All rights reserved
  • Impressum