Ian Kershaw: Der Mensch und die Macht
Der englische Historiker Ian Kershaw betrachtet die europäische Geschichte unter dem Aspekt mächtiger Menschen und ihres Einflusses: Wie weit haben Politiker mit ihren Entscheidungen den turbulenten Lauf der Geschichte bestimmt? Wie weit wurden sie von den Umständen getrieben? In zwölf Porträts von Lenin bis Helmut Kohl ergründet Ian Kershaw die machtvollen Figuren des 20. Jahrhunderts, die Europa im Guten wie im Schlechten geformt haben, und analysiert dabei grundsätzlich die Möglichkeiten und Grenzen „starker“ Führungspersönlichkeiten.
Nächster Beitrag: Andrea Wulf: Fabelhafte Rebellen
Voriger Beitrag: Michael Martin: Terra